Pflanzenporträts

                           

Hier stelle ich einige Pflanzen aus meinem Garten vor.

 


Alcea Hybride `Parkrondell´

Malve

Ausdauernde Stockrose mit wunderschönen halb gefüllt wirkenden Blüten in einem klaren lebendigen Rosa. Sie ist wüchsig und robust, hat eine sehr lange Blühdauer und ist eine Bienenweide.

Sie kommt auf meinen Sandboden und mit Trockenheit sehr gut zurecht, muss aber wegen ihrer stattlichen Höhe von 250cm angebunden werden. Auch braucht sie einen sonnigen Standort. Sie bringt ab Mitte August bis in den Oktober Farbe in den Garten.      Details

Echinops sphaerocephalus

`Arctic Glow´ Kugeldistel

Aparte Pflanze mit einem attraktiven rotem Stiel. Blätter lanzettlich bis fiederteilig, dornig. Oberseite graugrün, Unterseite graufilzig. Blüte im Austrieb wunderschön grau grün. Im weiteren Verlauf der Blütezeit wechselt die Farbe zu grau weiß. Blütezeit: Juni bis August. Robuste Pflanze, ca. 100cm hoch. Wertvolle Bienen- und

Schmetterlingsfutterpflanze. Diese Pflanze versammt sich, so dass ich immer ausreichend Jungpflanzen zur Verfügung habe.               Details



Chasmanthium latifolium

Plattährengras

Das Plattährengras wächst aufrecht und horstbildend bis zu ca. 75cm. Frischgrün zeigen sich die lanzettlichen Blätter die im Herbst eine gelbe Tönung annehmen und dadurch attraktiv bleiben.

Im August zeigen sich die lockeren leicht überhängenden Blütenrispen, die wie platt gedrückte Ähren aussehen. Das Gras kommt sehr gut auf meinen trockenen Standort zurecht.

Es ist mein Lieblingsgras.

Details

Cosmos bipinnatus `Sonata White´

Cosmea, Schmuckkörbchen, Einjährig.

Das feingefiederte Laub und die zarten Blüten der Cosmea zaubern eine verspielte Note in jedes Beet. Diese Sorte hat weiße Blüten und einen gut verzweigten Wuchs. Sie ist eine ausdauernde und willige Blüherin. Ich kultiviere diese bezaubernde Einjährige ab Mitte April, und setze sie nach dem Abblühen des Frühsommerflors in die dann entstehenden Lücken.

Details

Cymbalaria muralis

Mauer-Zimbelkraut
Mehrjährige krautige Pflanze mit hellvioletten Blüten,und ca. 60cm kletternden oder hängenden Trieben mit herzförmigen Blättern. Das Zimbelkraut bevorzugt warme halbschattige bis sonnige Mauern und Mauerritzen. Es wächst aber auch bereitwillig über den flachen Boden. Die Pflanze ist frosthart und blüht von Juni bis zum Frost.

Details

Delphinium elatum `Misty Mauves´

Majestätisch präsentieren sich meine Ritterspornpflanzen mit ihren dichtbesetzten  langen, aufrechten und breiten Blütentrauben. Sie bestehen aus großen Einzelblüten und weisen ein intensives Farbspiel auf. Die Blühdauer ist sehr lang. Die Pflanzen sind ausdauernd und werden mit den Jahren immer größer und schöner. Meine bevorzugte Sorte `Misty Mauves´ ergeben von hell-lila bis violett gefüllte Varianten und haben halbgefüllte oder gefüllte gerüschte Blüten. Ein Traum! Details

Morina longifolia

Kardendistel

Persische Steppendistel

Diese distelähnliche Staude mit ihren

Wintergrünen Blattrosetten und ihren

duftenden filigranen Blütenquirlen ist eine große Bereicherung für meinen Garten. Sie liebt einen sonnigen Platz und einen trockenen Boden.

Bienen lieben diese anspruchslose Staude, die ein echter Blickfang ist.

Details

 

 



Scabiose ochroleuca

Gelbe Scabiose

Reich und langblühende Art mit verzweigten Blütenständen und knopfartigen hellgelben Blüten auf langen Stengeln. Die zarte gelbe Farbe der Blüte fügt sich in fast jedes Farbschema. Sie weben sich gut durch ihre Nachbarpflanzen ohne diese zu erdrücken.

Sie mag meinen trockenen Sandboden und ist eine Bienen- und Schmetterlingsweide. Blütezeit von Juli bis zum ersten Frost.

Details

 

Verbascum `Southern Charm´ Hybrid

Königskerze

Die Farben der Blüten dieser prächtigen Königskerze weisen alle Nuancen der Aprikotfarben auf. Vielleicht hat sie dadurch ihren Namen erhalten;

Southern Charm = südlicher Zauber.

Besonders apart in Zusammenspiel mit rotlaubigen Blättern.

Eine besonders zauberhafte und genügsame Königskerze. Sie braucht den ganzen Tag Sonne und kommt gut mit Trockenheit zurecht.

Details



 

 

Alles was die Natur selbst anordnet, hat irgendeinen Sinn.

(Emanuel Kant)