Vordergarten
Trockenmauern grenzen den vorderen Bereich zur Straße hin ab.
Stauden, Zwiebelpflanzen, ein-und zweijährige Blumen, Lavendel und Sträucher prägen hier die locker wirkende Bepflanzung. Der Lavendel in Kombination mit einem Weidenstrauch (Salix purpurea
`Pendula´) lässt zudem einen leichten und beschwingten Charakter entstehen.
Mittig steht ein junger panaschierter Pagoden-Hartriegel (Cornus controversa `Variegata´). Unterstrichen wird die überwiegend in pastellgelben und weißen Farbschema gehaltene
Bepflanzung
u.a. von Hostas, Geranium versicolor, Scabiose ochroleuca,
und Sedum telephium `Matrona´.
Gräser, die besonders im Herbst zur Geltung kommen, ergänzen die harmonische Bepflanzung. Die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) hat sich trotz des sandigen Bodens gut entwickelt, und begrünt einen Teil der Hauswand.
Das Gelände der abfallenden Garageneinfahrt wurde mit Hangflorelementen abgefangen. Als Schwerpunkt der Bepflanzung habe ich u.a. Spindelsträucher (Euonymus fortunei `Emerald Gaiety´) und die weiß blühende Bodendeckerrose `Swany´gewählt. Diese Bepflanzung ist flächendeckend zugewachsen, so dass dieser grüne Rahmen die Bepflanzung und das Farbschema im Vordergarten ergänzt und unterstreicht.
Säulenmäßig geschnittene Blutbuchen (Fagus sylvatica purpurea) säumen die Hofauffahrt. Verschiedene Hosta in Kübeln bilden im Bereich der Haustür in Kombination mit dem panaschierten
Efeu (Hedera colchia `Sulphur Heart´) einen harmonischen Abschluss.
Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage,
denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft
am kostbarsten geworden ist :
Zeit, Zuwendung und Raum.
(Dieter Kienast)
(Stand: Januar 2022)