Mein Garten

Meine Art zu gärtnern
„Ein duftender Sommerblumenstrauß“

 

Jedes Grundstück hat seine Besonderheiten und charakteristischen Merkmale. Bei mir ist es ein aufsteigendes Hanggrundstück.

Aus eher praktischen Gründen habe ich dieses Hanggrundstück in vier schwungvolle und großzügige Terrassen mit Trockenmauern aus heimischen Findlingssteinen ohne Rasen angelegt. Diese Terrassen wurden mit einer romantischen Cottagegartenflora bepflanzt. Zahlreiche Schmetterlings- und Insektenpflanzen schaffen eine ganz besondere Atmosphäre und lassen Abstand zum Alltag entstehen.

Über die geschwungenen mit Hackschnitzel belegten Wege wandelt man durch einen duftenden Sommerblumenstrauß. Die einzelnen Ebenen ermöglichen eine spannende Perspektive und  Betrachtungsweise der vielseitigen Stauden, Ein- und Zweijährigen, sowie Heil- und Kräuterpflanzen.

 

Rosen, Gehölze Clematis und mehrere Akazien- und Trompetenbäume ergänzen die harmonische Gestaltung.

Aus Saat ziehe ich mir ein- und zweijährigen Blumen und winterharte Stauden selbst heran. Die ein- und zweijährigen Blumen setze ich nach der Abblühte des Frühsommerflors in die Beete ein. Damit wird das „Blühloch“ im August attraktiv mit schönen Farbenkombinationen im Dreiklang ausgefüllt und gleichzeitig ein blühender Übergang zum Herbstflor gestaltet.

Begleitet wird dieses u. a. von mehreren duftenden Sommerblühenden botanischen Clematis "flammula". Das leise Plätschern des Quellsteins und mehrere Kübelteiche ergänzen das Bild, und schaffen eine sommerliche Wohlfühloase.

 

Der magere Sandboden wird regelmäßig gemulcht. Mit dieser Methode wird die Bodenqualität verbessert und erhalten. Bedingt durch die geringen Niederschläge im Jahr hat sich diese Bodenbewirtschaftung hervorragend bewährt.

 

Die Dächer des Holzfachwerk-Carports, der Laube und des Holzschuppens sind einsehbar. Sie wurden mit verschiedenem Sedum bepflanzt, und sind neben dem Thymianbeet im Garten eine zahlreich besuchte Insektenweide geworden.

 

Auf dem Weg zur Laube wird man von dem gelb panaschierten

Efeu `Sulphur Heart´ und noch jungen Blutbuchen begleitet. Die Laube lädt zum Verweilen mit Sichtachse in die Landschaft ein.

                                

   

                        

          

 

Mein Garten ist ein langsam wachsendes Werk, an dem ich mit Liebe arbeite. Und ich gebe offen zu, dass ich stolz darauf bin.

                          (Claude Monet)

(Stand: Januar 2022)